Namen von Mentuhotep III. | |||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Statue Mentuhoteps III.; Museum of Fine Arts, Boston | |||||||||||||||||||||||
Horusname |
Sˁnḫ-t3wj-fj Der seine beiden Länder leben lässt | ||||||||||||||||||||||
Nebtiname |
Sˁnḫ-t3wj-fj Der seine beiden Länder leben lässt | ||||||||||||||||||||||
Goldname |
Bjk-nbw-ḥtp Mächtiger Goldfalke
| ||||||||||||||||||||||
Thronname |
Sˁnḫ;-k3-Rˁ Der durch das Ka des Re lebt
S.nfr-k3-Rˁ Den das Ka des Re vollkommen macht | ||||||||||||||||||||||
Eigenname |
Mnṯ.w htp [w] Month ist zufrieden | ||||||||||||||||||||||
Königspapyrus Turin (Nr.V./17.) |
Seanch … | ||||||||||||||||||||||
Königsliste von Abydos (Sethos I.) (Nr.58) |
Sˁnḫ-k3-Rˁ Der durch das Ka des Re lebt |
Mentuhotep III. war der sechste altägyptische König (Pharao) der 11. Dynastie (Mittleres Reich) und regierte zunächst von 2013 bis 2010 v. Chr. als Mitregent seines Vaters, ehe er von 2010 bis 2001 v. Chr. alleine seine Herrschaft fortsetzte.[2] Im Königspapyrus Turin sind zwölf Regierungsjahre belegt.