Mercedes MGP W01

Mercedes MGP W01
Michael Schumacher im Mercedes MGP W01 beim Großen Preis von Kanada 2010

Michael Schumacher im Mercedes MGP W01 beim Großen Preis von Kanada 2010

Konstrukteur: Deutschland Mercedes
Designer: Ross Brawn (Technischer Direktor)
Craig Wilson (Chefingenieur)
John Owen (Chefdesigner)
Loïc Bigois (Chefaerodynamiker)
Vorgänger: Mercedes-Benz W 196
Brawn BGP 001
Nachfolger: Mercedes MGP W02
Technische Spezifikationen
Motor: Mercedes-Benz FO 108X 2,4 l V8
Länge: 4890 mm
Breite: 1800 mm
Höhe: 900 mm
Gewicht: 620 kg (inkl. Fahrer)
Reifen: Bridgestone
Statistik
Fahrer: 3. Deutschland Michael Schumacher
4. Deutschland Nico Rosberg
Erster Start: Großer Preis von Bahrain 2010
Letzter Start: Großer Preis von Abu Dhabi 2010
Starts Siege Poles SR
19
WM-Punkte: 214
Podestplätze: 3
Führungsrunden: 17 über 92,667 km
Stand: Saisonende 2010

Der Mercedes MGP W01 war der Formel-1-Rennwagen des Mercedes-Werksteams für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2010, die erste Saison nach dem Wiedereinstieg als Werksteam in die Formel 1. Der unter technischer Gesamtverantwortung von Ross Brawn konstruierte W01 war der erste Formel-1-Wagen von Mercedes seit dem Mercedes-Benz W 196 der Saisons 1954 und 1955, wenn auch die Entwicklung bereits vor der Übernahme des Teams im Dezember 2009 startete. Die Bezeichnung MGP W01 steht für Mercedes Grand Prix und das bei Mercedes-Benz traditionell nummerierte W für Wagen.

Das Farbdesign des Mercedes MGP W01 wurde am 25. Januar 2010 im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart an einem Brawn BGP 001 präsentiert.[1] Das eigentliche Fahrzeug war erstmals am 1. Februar 2010 bei Testfahrten in Valencia zu sehen.

Angetrieben wurde der Rennwagen von einem 2,4-Liter-V8-Motor des Werkslieferanten Mercedes-Benz HPE aus dem britischen Brixworth, jedoch ohne KERS, da sich die Teams vor Saisonbeginn gegen einen Einsatz der Energierückgewinnung aussprachen.[2]

Der siebenfache Rekordweltmeister Michael Schumacher gab mit dem W01 sein Comeback in der höchsten Motorsportklasse nach seinem Ausstieg Ende 2006. Mit dem W01 gelangen Mercedes in der Debütsaison insgesamt drei Podestplätze durch Nico Rosberg, jedoch weder ein Grand-Prix-Sieg noch eine Pole-Position. Schumachers beste Ergebnisse blieben insgesamt drei vierte Plätze.

  1. MGP W01. In: mercedesamgf1.com. Abgerufen am 29. September 2020.
  2. Christian Nimmervoll, Dieter Rencken: Kehrt KERS 2011 in die Formel 1 zurück? motorsport-total.com, 28. Juli 2009, abgerufen am 22. Februar 2024.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne