Mercedes-Benz | |
---|---|
R-Klasse Kurzversion (2006–2007)
| |
R-Klasse (Baureihe 251)
| |
Verkaufsbezeichnung: | R-Klasse |
Produktionszeitraum: | 2005–2017 |
Klasse: | Van |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 3,0–6,2 Liter (170–375 kW) Dieselmotoren: 3,0 Liter (140–195 kW) |
Länge: | 4922–5157 mm |
Breite: | 1922 mm |
Höhe: | 1661–1663 mm |
Radstand: | 2980–3215 mm |
Leergewicht: | 2130–2375 kg |
R-Klasse (interne Bezeichnung: Baureihe 251) ist eine Oberklasse-Großraumlimousine, die zwischen 2005 und 2017 von Mercedes-Benz gebaut wurde.
Sie wurde 2005 auf der New York International Auto Show erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.[1] Bereits 2002 war ein sehr ähnliches Konzept-Fahrzeug namens Vision GST vorgestellt worden. Mercedes-Benz selbst bezeichnete die R-Klasse zunächst als „Grand Sports Tourer“, kurz GST. 2007 wurde die Bezeichnung in „SUV-Tourer“ geändert; parallel dazu wurde die Baureihe 251 überarbeitet. In den USA, dem Hauptabsatzmarkt der R-Klasse, begann die Auslieferung im Herbst 2005, in Europa 2006.
Mitte 2012 wurde die R-Klasse vom US-Markt genommen, Mitte Oktober desselben Jahres auch von fast allen übrigen Märkten. In China wurde die R-Klasse als Langversion noch bis 2018 angeboten.[2][3][4] Produziert wurden die Fahrzeuge bis Anfang 2015 von Mercedes-Benz U.S. International in Vance bei Tuscaloosa (Alabama/USA). Ab Sommer 2015 wurde die R-Klasse bei AM General in Mishawaka, Indiana/USA für den chinesischen Markt gefertigt. Von 2005 bis heute wurden etwa 200.000 Fahrzeuge gebaut.[5][6]