Mercedes-Benz W 180

Mercedes-Benz
Bild
Bild
Mercedes-Benz 220 S
W 180

Verkaufsbezeichnung: 220, 220 S
Produktionszeitraum: 1954–1959
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Limousine, Coupé, Cabriolet
Motoren: Ottomotoren:
2,2 Liter
(80–106 PS)
Länge: 4670–4750 mm
Breite: 1740–1765 mm
Höhe: 1530–1560 mm
Radstand: 2700–2820 mm
Leergewicht: 1300–1450 kg

Vorgängermodell Mercedes-Benz W 187
Nachfolgemodell Mercedes-Benz W 111

Der Mercedes-Benz W 180, besser bekannt als Mercedes-Benz 220 bzw. 220 S, war in den Jahren 1954 bis 1959 ein Modell der Oberklasse mit Sechszylinder-Motor von Daimler-Benz. Die „Großen“ Ponton-Mercedes, Nachfolger des „Mercedes-Benz 220“ (W 187), wurden parallel zur oberen Mittelklasse W 120/W 121 („Kleiner Ponton“ mit Vierzylindermotoren) gebaut.

Wie bei den Vierzylindern im Jahr vorher führte Daimler-Benz ab März 1954 auch bei den 220er-Sechszylindern die selbsttragenden Karosserie ein, eine Abkehr von den Leiterrahmen-Konstruktionen der Vorkriegszeit. Der bis 1962 gebaute Mercedes-Benz 300 d war der letzte Mercedes-Pkw mit separatem Fahrgestell.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne