Mercedes-Benz | |
---|---|
Arocs | |
Hersteller | Daimler Truck |
Verkaufsbezeichnung | Arocs |
Produktionszeitraum | seit 2013 |
Vorgängermodell | Mercedes-Benz Actros, Mercedes-Benz Axor |
Nachfolgemodell | keines |
Technische Daten | |
Bauformen | Sattelzugmaschine, Fahrgestell, Betonmischer, Kipper |
Motoren | Mercedes-Benz OM 470, OM 471, OM 473, OM 936 |
Leistung | 175 (238 PS) – 460 (625 PS)[1] kW |
zul. Gesamtgewicht | 18–41 t |
Arocs ist die Bezeichnung für eine Lkw-Baureihe der Marke Mercedes-Benz der Daimler Truck AG. Zur Arocs-Baureihe gehören sämtliche Lastwagen und Sattelzugmaschinen für On- und Off-Road-Betrieb rund um den Bausektor.
Sie wurde als Nachfolger der Baustellenfahrzeuge der Baureihen Mercedes-Benz Axor und Mercedes-Benz Actros im Januar 2013 der Presse vorgestellt, die Publikumspremiere war auf der bauma 2013 in München.
Wie schon vorher der Actros für den Fernverkehr und der Antos für den Verteilerverkehr, wurde laut Hersteller auch die Arocs-Baureihe von vornherein auf ihr vorgesehenes Einsatzgebiet hin entwickelt, anstatt aus einer Baureihe Varianten für verschiedene Einsatzzwecke abzuleiten. Die Frontgestaltung lehnt sich an den Antos an, jedoch mit einer Kühlergrillgestaltung, die auch bei den Mercedes-Benz SUVs zum Einsatz kommt.
Mercedes hat seit 2015 alle Motoren für die Euro VI-Norm neu entwickelt. Die neuen Reihenmotoren decken einen Leistungsbereich von 240 kW (326 PS) bis 460 kW (625 PS) ab.