Mercedes-Benz Baureihe 223

Mercedes-Benz
Mercedes-Maybach
Mercedes-AMG
Bild
Bild
Mercedes-Benz S 500 (V 223)
Baureihe 223

Verkaufsbezeichnung: S-Klasse
Produktionszeitraum: seit 2020
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
3,0–6,0 Liter
(270–450 kW)
Otto-Hybride:
3,0–4,0 Liter
(300–590 kW)
Dieselmotoren:
2,9–3,0 Liter
(210–270 kW)
Länge: 5179–5469 mm
Breite: 1921 mm
Höhe: 1503–1515 mm
Radstand: 3106–3396 mm
Leergewicht: 1995–2595 kg

Vorgängermodell Mercedes-Benz Baureihe 222

Die Mercedes-Benz Baureihe 223 ist die elfte Generation der Oberklasse-Limousine S-Klasse der Marke Mercedes-Benz und das Nachfolgemodell der Baureihe 222. Die zweitürigen Varianten der Baureihe 217 wurden ersatzlos eingestellt.[1]

Die neue S-Klasse wurde am 2. September 2020 vorgestellt. Die Markteinführung erfolgte im Dezember 2020.[2]

Die Mercedes-Maybach-Variante mit besonders langem Radstand wurde am 19. November 2020 präsentiert. Sie ist seit Mai 2021 erhältlich.[3] Eine AMG-Version debütierte am 6. Dezember 2022.[4] Der Mercedes-Benz EQS, ein vollelektrisch angetriebenes Pendant, wurde am 15. April 2021 vorgestellt.[5]

  1. Stefan Miete: Mercedes S-Klasse (2020): Preis & Innenraum. In: autozeitung.de. 2. September 2020, abgerufen am 3. September 2020.
  2. Holger Wittich: Mercedes S-Klasse (W223): Luxusliner, Generation 11. In: auto-motor-und-sport.de. 3. September 2020, abgerufen am 3. September 2020.
  3. Torsten Seibt, Uli Baumann: Neue Mercedes-Maybach S-Klasse (2021): Voll bis oben hin - inklusive V12 mit 612 PS. In: auto-motor-und-sport.de. 17. Mai 2021, abgerufen am 18. Mai 2021.
  4. Alexander Bernt: Mercedes-AMG S 63 E-Performance: erste Sitzprobe. In: autobild.de. 6. Dezember 2022, abgerufen am 6. Dezember 2022.
  5. Stefan Leichsenring: Mercedes EQS (2021): Alle Infos zum Tesla-Jäger mit Stern. In: de.motor1.com. 15. April 2021, abgerufen am 16. April 2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne