Daimler-Benz | |
---|---|
![]() O 317 (1959) | |
Mercedes-Benz O 317 | |
Hersteller | Daimler-Benz AG |
Bauart | Hochflurbus |
Produktionszeitraum | 1957–1976 |
Achsen | 2 |
Motor | Dieselmotoren OM 326 bzw. OM 346 (beide 10,8 l) |
Leistung | 126,5–154,5 kW |
Länge | 11,925 / 11,25 m |
Breite | 2,5 m |
Höhe | 2,935 m |
Achsstand | 5850 mm |
Wendekreis | 21,6 m |
Sitzplätze | 30 |
Stehplätze | 90 |
Zul. Gesamtgewicht | 15.220 kg |
Vorgängermodell | O 320 |
Nachfolgemodell | O 305 O 307 |
Der O 317 ist ein Hochflur-Omnibusmodell der Marke Mercedes-Benz, das die Daimler-Benz AG von 1957 bis 1972 und als Fahrgestelle noch bis 1976 fertigte. Nach dem O 321 ist der O 317 das zweite in selbsttragender Bauweise konstruierte Busmodell von Daimler-Benz, anders als der O 321 wurde der O 317 jedoch als reiner Stadt- und Überlandbus konzipiert. Von Daimler-Benz wurden ausschließlich Solobusse gebaut, externe Karosseriebauunternehmen wie Vetter, Kässbohrer oder Gebr. Ludewig realisierten auch Gelenkbusse, Anderthalbdeckerbusse und Doppeldeckerbusse.