Mercedes-Benz | |
---|---|
![]() Mercedes-Benz SLK (1996–2000)
| |
R 170
| |
Verkaufsbezeichnung: | SLK-Klasse |
Produktionszeitraum: | 1996–2004 |
Klasse: | Sportwagen |
Karosserieversionen: | Roadster |
Motoren: | Ottomotoren: 2,0–3,2 Liter (100–260 kW) |
Länge: | 3995–4010 mm |
Breite: | 1715 mm |
Höhe: | 1276–1289 mm |
Radstand: | 2400 mm |
Leergewicht: | 1270–1495 kg
|
Nachfolgemodell | Mercedes-Benz R 171 |
Der Mercedes-Benz R 170 ist ein zweisitziger Roadster aus der ersten SLK-Baureihe, der von Herbst 1996 bis Anfang 2004 produziert wurde. Er war das erste Cabriolet von Mercedes-Benz, das mit einem festen, klappbaren Stahldach ausgerüstet wurde. Dieses klappbare Stahldach, auch Retractable Hardtop bzw. Vario-Dach genannt, verschwindet vollständig und automatisch im Kofferraum des Fahrzeugs.
Da es aus Stahl gefertigt ist, vereint es die Vorzüge eines Hardtops und die Flexibilität eines Faltverdecks. Dadurch wird der SLK sowohl zum Roadster als auch zum Coupé. Das Vario-Dach klappt in der Modellreihe R 170 innerhalb von 25 Sekunden aus dem Kofferraum. Dadurch verringert sich der Kofferraum bei geöffnetem Dach von 348 auf 145 Liter. Hersteller des Hardtops ist das Unternehmen Car Top Systems.
Insgesamt wurden 311.222 Stück des R 170 gebaut, womit er vor dem Mazda MX-5 der meistverkaufte Roadster Deutschlands ist.