Mercedes-Benz W 415

Mercedes-Benz
Bild
Bild
Mercedes-Benz Citan Kastenwagen Lang 108 CDI
W 415

Verkaufsbezeichnung: Citan
Produktionszeitraum: 09/2012–08/2021
Klasse: Utilities
Karosserieversionen: Kombi, Hochdachkombi
Motoren: Ottomotor:
1,2 Liter
(84 kW)
Dieselmotoren:
1,5 Liter
(55–85 kW)
Länge: 3937–4705 mm
Breite: 1829 mm
Höhe: 1809–1839 mm
Radstand: 2313–3081 mm
Leergewicht: 1295–1465 kg

Vorgängermodell Mercedes-Benz W 414
Nachfolgemodell Mercedes-Benz W 420
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest November 2013[1]

Der Citan (intern: W 415) ist ein Hochdachkombi der Marke Mercedes-Benz. Mercedes-Benz brachte ihn am 27. Oktober 2012 in Europa als Nachfolger des Vaneo (Mercedes-Benz W 414) auf den Markt. Er wurde zusammen mit dem Renault Kangoo der zweiten Generation, mit dem er weitgehend baugleich ist, im nordfranzösischen Maubeuge vom Unternehmen Maubeuge Construction Automobile produziert; lediglich die Elektroversion behielt Renault für sich. Das Nachfolgemodell (Mercedes-Benz W 420) wurde im August 2021 vorgestellt.[2]

  1. Mercedes Benz Citan Kombi – Euro NCAP. In: euroncap.com, abgerufen am 20. Juli 2020.
  2. Helene Schmidt, Katharina Berndt: Mercedes Citan (2021): Der Neue hat optional MBUX-Funktionen. In: autobild.de. 25. August 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne