Missionsemblem | |||
---|---|---|---|
Missionsdaten | |||
Mission | Mercury-Atlas 7 (MA-7) | ||
NSSDCA ID | 1962-019A | ||
Raumfahrzeug | Aurora 7 Seriennummer 18 | ||
Trägerrakete | Atlas D 107-D | ||
Besatzung | 1 | ||
Start | 24. Mai 1962, 12:45:16 UTC | ||
Startplatz | LC-14, Cape Canaveral | ||
Landung | 24. Mai 1962, 17:41:13 UTC | ||
Landeplatz | Atlantik 19° 29′ N, 64° 5′ W | ||
Flugdauer | 4h 55min 57s | ||
Erdumkreisungen | 3 | ||
Bergungsschiff | Intrepid | ||
Bahnneigung | 32,5° | ||
Apogäum | 260 km | ||
Perigäum | 154 km | ||
Zurückgelegte Strecke | 122.344 km | ||
Maximale Geschwindigkeit | 28.242 km/h | ||
Maximale Beschleunigung | 7,8 g | ||
Mannschaftsfoto | |||
Scott Carpenter | |||
◄ Vorher / nachher ► | |||
|
Die Mission Mercury-Atlas 7 (MA-7) war ein bemannter Weltraumflug im Rahmen des US-amerikanischen Mercury-Programms.