Messmikroskop

Ein Messmikroskop ist eine Erweiterung konventioneller Lichtmikroskope um eine Zielvorrichtung (z. B. Skala oder Fadenkreuz im Okular) und eine Positioniervorrichtung mit Wegmesssystem (beispielsweise x-y-Tisch). Es wurde 1768 vom Astronomen und Physiker Michel Ferdinand d’Albert d’Ailly entwickelt und wird heute auch als Messgerät zur Bestimmung und Prüfung geometrischer Maße durch Videoprojektion bzw. Bilderfassung an technischen Produkten. Es ist zur Messung von Längen, Radien, Durchmessern und Winkeln geeignet. Auch Gewinde, Bohrungsabstände und Öffnungsmaße können gemessen werden.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne