Oblasny SportKomplex (OSK) Metalist
| ||
---|---|---|
Der Innenraum des Metalist-Stadions 2011 | ||
Daten | ||
Ort | Charkiw, Ukraine | |
Koordinaten | 49° 58′ 51,1″ N, 36° 15′ 42,1″ O | |
Eigentümer | Metalist Charkiw | |
Eröffnung | 12. September 1926 | |
Erstes Spiel | Metalist Charkiw – Dnipropetrowsk 2:2 | |
Renovierungen | 1966–1967, 1970–1974, 1979–1998, 2008–2009 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Kosten | 75 Mio. Euro (Umbau 2009) | |
Architekt | Z. Permylovskyy (1925) A. Tabakov (1970) Alexander Chub (2008)[1] | |
Kapazität | 40.003 Plätze[2] | |
Spielfläche | 105 m × 68 m | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
Lage | ||
|
Der Oblasnyj Sportywnyj Komplex (OSK) Metalist (ukrainisch: Обласний Спортивний Комплекс „Металіст“), kurz Metalist-Stadion genannt, in der zweitgrößten ukrainischen Stadt Charkiw war bis 2016 die Spielstätte des Fußballvereins Metalist Charkiw. Im August 2013 übernahm der Verein für 64 Millionen Euro das für 75 Millionen Euro renovierte Stadion vom Oblast Charkiw.[3] Aufgrund des Krieges in der Ostukraine war das Metalist-Stadion von 2017 bis 2020 übergangsweise die Spielstätte des Erstligisten Schachtar Donezk.