Metro AG

METRO AG

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN DE000BFB0019 (Stammaktie)
DE000BFB0027 (Vorzugsaktie)
Gründung 2017
Sitz Düsseldorf, Deutschland Deutschland
Leitung
Mitarbeiterzahl 87.810 (2023/24)[3]
Umsatz 31,029 Mrd. Euro (2023/24)[3]
Branche Handel
Website www.metroag.de
Stand: 30. September 2024
Logo der Großhandelsmärkte in Deutschland

Die Metro AG ist ein börsennotierter deutscher Konzern von Großhandelsunternehmen. Der Konzern mit Hauptsitz in Düsseldorf beschäftigt in 624 Märkten in über 30 Ländern mehr als 85.000 Mitarbeiter, die meisten davon in Deutschland.[3] In Deutschland betreibt das Unternehmen vor allem die Metro-Großhandelsmärkte.

Die heutige Metro entstand 2017 durch die Ausgliederung der Handelsketten Metro Cash & Carry und Real aus der alten Metro in die Metro Wholesale & Food Specialist AG, die sich später selbst in Metro umbenannte. Der alte Metro-Unternehmensmantel, bei dem die Handelsketten Mediamarkt und Saturn verblieben, benannte sich danach in Ceconomy um. Die neue Metro verkaufte 2020 die Real-Handelskette, sodass nur noch die Metro-Cash-&-Carry-Märkte im Unternehmen verblieben sind.[4]

2024 befand sich die Aktiengesellschaft auf Platz 8 der umsatzstärksten Familienunternehmen Deutschlands.[5][6]

  1. Der Vorstand der Metro AG. In: Metro. 24. Juni 2024, abgerufen am 24. Juni 2024.
  2. Mitglieder des Aufsichtsrats. In: Metro. Abgerufen am 15. Dezember 2022.
  3. a b c Geschäftsbericht 2023/24. Metro AG, abgerufen am 13. Dezember 2023.
  4. Michael Kläsgen: Real wird zerschlagen. In: sueddeutsche.de. 25. Juni 2020, abgerufen am 26. Juni 2020.
  5. Liste der 1000 größten Familienunternehmen in Deutschland. Abgerufen am 10. Januar 2024 (deutsch).
  6. Die aktuellen Gewinner im Familienunternehmen-Ranking. Die Deutsche Wirtschaft, 9. Mai 2024, abgerufen am 10. Mai 2024.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne