Metrolinie 2 (Montreal)

Linie 2
Streckenlänge:30,0 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:750 =
               
Kehr- und Abstellanlage
               
Montmorency
               
De La Concorde (exo)
               
De La Concorde
               
Cartier
               
Rivière des Prairies
               
Abstellanlage
Kehranlage
               
Côte-Vertu
               
Henri-Bourassa
Du Collège
               
Sauvé
               
De La Savane
               
Hauptwerkstätte
Namur
               
Plateau d’Youville
               
Crémazie
Plamondon
               
Jarry
Côte-Sainte-Catherine
               
Jean-Talon
Snowdon
               
Beaubien
zur Linie 5
               
Rosemont
Villa-Maria
               
Vendôme
               
Laurier
Vendôme (AMT)
               
Mont-Royal
Place-Saint-Henri
               
Sherbrooke
Lionel-Groulx
               
Berri-UQAM
zur Linie 1
               
zur Linie 1
Georges-Vanier
               
Champ-de-Mars
Lucien-L’Allier
               
Place-d’Armes
Bonaventure
               
Square-Victoria–OACI
               
Mont-Royal-Tunnel

Die Linie 2, auch „Orange Linie“ (französisch Ligne orange) genannt, ist eine von vier U-Bahn-Linien der Metro Montreal. Sie ist 30,0 km lang und zählt 31 Stationen. In Betrieb genommen wurde sie etappenweise in den Jahren 1966 bis 2007.

Die U-förmige Linie verläuft von Laval zunächst südostwärts ins Stadtzentrum von Montreal, danach südwestwärts und schließlich nordwestwärts. In Laval wird der Stadtteil Laval-des-Rapides erschlossen, in Montreal verläuft die U-Bahn-Linie durch die Arrondissements Ahuntsic-Cartierville, Villeray–Saint-Michel–Parc-Extension, Rosemont–La Petite-Patrie, Le Plateau-Mont-Royal, Ville-Marie, Le Sud-Ouest, Côte-des-Neiges–Notre-Dame-de-Grâce und Saint-Laurent. Umsteigemöglichkeiten bestehen an den Stationen Jean-Talon und Snowdon zur Linie 5 (Blaue Linie), an der Station Berri-UQAM zur Linie 1 (Grüne Linie) und zur Linie 4 (Gelbe Linie) sowie an der Station Lionel-Groulx nochmals zur Linie 1.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne