Michael Walchhofer
|
|
Nation
|
Osterreich Österreich
|
Geburtstag
|
28. April 1975 (49 Jahre)
|
Geburtsort
|
Radstadt, Österreich
|
Größe
|
192 cm
|
Gewicht
|
97 kg
|
Karriere
|
Disziplin
|
Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom, Kombination
|
Verein
|
USC Altenmarkt
|
Status
|
zurückgetreten
|
Karriereende
|
März 2011
|
Medaillenspiegel
|
Olympische Spiele
|
0 ×
|
1 ×
|
0 ×
|
Weltmeisterschaften
|
1 ×
|
2 ×
|
1 ×
|
|
|
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
|
Einzel-Weltcupdebüt
|
6. Jänner 1999
|
Einzel-Weltcupsiege
|
19
|
Gesamtweltcup
|
4. (2004/05)
|
Abfahrtsweltcup
|
1. (2004/05, 2005/06, 2008/09)
|
Super-G-Weltcup
|
2. (2009/10)
|
Riesenslalomweltcup
|
25. (2004/05)
|
Slalomweltcup
|
23. (1999/2000)
|
Kombinationsweltcup
|
2. (2000/01, 2002/03, 2005/06)
|
|
Podiumsplatzierungen
|
1.
|
2.
|
3.
|
Abfahrt
|
14
|
12
|
10
|
Super-G
|
3
|
2
|
4
|
Kombination
|
2
|
1
|
1
|
|
|
Michael Walchhofer (* 28. April 1975 in Radstadt) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer. Er wurde 2003 Weltmeister im Abfahrtslauf und gewann dreimal die Weltcupwertung in dieser Disziplin. Ebenfalls erfolgreich war er in den Disziplinen Super-G und Kombination. Er gewann 19 Weltcuprennen, eine olympische Silbermedaille und vier Weltmeisterschaftsmedaillen. Von 2013 bis 2021 war er Vizepräsident des Österreichischen Skiverbandes.