Michail Timofejewitsch Kalaschnikow (russisch Михаи́л Тимофе́евич Кала́шников, wiss. Transliteration Michail Timofeevič Kalašnikov; * 10. November 1919 in Kurja, Gouvernement Altai, Russische SFSR[1]; † 23. Dezember 2013[2] in Ischewsk, Udmurtien, Russland) war ein russischer Waffenkonstrukteur und Generalleutnant. Er entwarf das sowjetische Sturmgewehr Kalaschnikow AK-47, mit geschätzt knapp 80 Millionen[3] Stück eine der meistproduzierten Waffen der Welt. Die Abkürzung AK-47 steht für Awtomat Kalaschnikowa obrasza 1947. Kalaschnikow wurde zweimal als Held der sozialistischen Arbeit und außerdem als Held der Russischen Föderation ausgezeichnet.
- ↑ Johann Althaus: 100 JAHRE KALASCHNIKOW, Seine Waffe ist tödlicher als Bomben oder Raketen. In: Welt.de. 10. November 2019, archiviert vom Original am 30. Dezember 2019; abgerufen am 30. Dezember 2019.
- ↑ Swetlana Kalmykowa: Калашникова похоронят в Ижевске (deutsch: Kalaschnikow wird in Ischewsk begraben). In: Stimme Russlands. 23. Dezember 2013, archiviert vom Original am 23. Dezember 2013; abgerufen am 25. Dezember 2013 (russisch, Deutsche Ausgabe der Seite).
- ↑ Phillip Killicoat: Weaponomics: The Global Market for Rifles. In: World Bank Policy Research Working Paper 4202 (Post-Conflict Transitions Working Paper No. 10). University of Oxford, April 2007, S. 3, abgerufen am 21. September 2021. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.