Nation: | Italien | ||||||||
Formel-1-Weltmeisterschaft | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Start: | Großer Preis von San Marino 1981 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Australien 1994 | ||||||||
Konstrukteure | |||||||||
1981–1983 Tyrrell • 1984–1988 Ferrari • 1989 Tyrrell, Larrousse • 1990–1992 Arrows/Footwork • 1993 BMS Scuderia Italia • 1994 Minardi | |||||||||
Statistik | |||||||||
WM-Bilanz: | Vizeweltmeister (1985) | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 186,5 | ||||||||
Podestplätze: | 23 | ||||||||
Führungsrunden: | 219 über 937 km |
Nation: | Italien | ||||||||
DTM | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erstes Rennen: | Hockenheimring I 1995 | ||||||||
Letztes Rennen: | Hockenheimring II 1995 | ||||||||
Teams (Hersteller) | |||||||||
1995 Schübel (Alfa Romeo) | |||||||||
Statistik | |||||||||
| |||||||||
Podestplätze: | — | ||||||||
Gesamtsiege: | — | ||||||||
Punkte: | 4 |
Michele Alboreto (* 23. Dezember 1956 in Mailand; † 25. April 2001 in Schipkau, Deutschland) war ein italienischer Automobilrennfahrer. Er startete zwischen 1981 und 1994 in der Formel 1 und wurde dort 1985 Vizeweltmeister auf Ferrari. 1997 errang Alboreto den Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. 2001 verunglückte er bei Testfahrten auf dem Lausitzring tödlich.