Micro-USB-Standard

Komponenten des Micro-USB-Standards
Micro-USB-Standard mit steckbarem Kabel

Der Micro-USB-Standard bezeichnet eine Regelung auf Basis des USB-Standards, nach der ab 2011 die Steckverbinder für die Stromversorgung von Mobiltelefonen und anderen elektronischen Geräten in Europa vereinheitlicht wurden (Norm EN 62684:2011).[1] Neben der Stromversorgung ist die Schnittstelle auch zur Datenübertragung nutzbar. Dabei dient ein einheitlicher Micro-USB-Stecker zur Verbindung mit dem Mobiltelefon. Das Kabel kann entweder fest oder durch einen Stecker mit dem Ladegerät verbunden sein. Bei einem steckbaren Kabel ist ein Standard-USB-Stecker (Typ A) zur Verbindung mit dem Ladegerät zu nutzen.[2]

Inzwischen haben mehrere große IT-Unternehmen ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, das USB-C als verbindlichen Ladestandard für Smartphones vorsieht.[3]

Micro-USB-B-Stecker an einem Mobiltelefon mit Ladegerät
Micro-USB-B-Stecker im Detail
  1. DIN EN 62684 - Einheitliche Aufladestecker für Mobiltelefone. Abgerufen am 15. November 2014.
  2. Annex II, Technical Annex to MoU regarding the Harmonisation of a Charging Capability for Mobile Phones. (PDF) 12. Januar 2010, abgerufen am 26. Februar 2011. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  3. heise online: Einheitliche USB-C-Ladegeräte in der EU sollen kommen. Abgerufen am 19. Dezember 2018.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne