Micro Four Thirds

Micro-Four-Thirds-Logo
Objektivseitiger Anschluss (Panasonic)
Kameraseitiger Anschluss (Olympus E-M1)

Micro Four Thirds (abgekürzt MFT oder µFT nach dem SI-Präfix µ für „mikro“) bezeichnet einen im Wesentlichen von den Unternehmen Panasonic und Olympus entwickelten, speziell auf digitale, spiegellose Systemkameras abgestimmten Standard für Systemkomponenten wie zum Beispiel Objektivanschlüsse oder Blitzlichtgeräte.

Der für andere Hersteller offene, allgemeine Standard[1] definiert unter anderem die Sensormaße, das Objektivbajonett samt Kommunikationsprotokoll, den Bildkreis und das Auflagemaß (19,25 mm),[2] aber auch optische Anforderungen wie den maximalen Winkel zwischen auf den Sensor treffenden Lichtstrahlen.[3] Micro-Four-Thirds war der erste herstellerübergreifende Standard für ein spiegelloses digitales Kamerasystem[4] und wird von über 40 Anbietern unterstützt (Stand 2023).[5][6]

  1. Always Evolving, Four Thirds, online abgerufen am 24. Oktober 2012
  2. Patentanmeldung US2012070141A1: Tilt shift lens adapter. Angemeldet am 19. September 2011, veröffentlicht am 22. März 2012, Erfinder: Erwin Scholz et al.
  3. Micro Four Thirds Specification (Memento vom 20. Oktober 2012 im Internet Archive), four-thirds.org, online abgerufen am 28. September 2012 (englischsprachig)
  4. Hans-Heinrich Pardey: Photokina 2010 – Kompaktheit mit System ist Trumpf – Nicht jedes Objektiv behält seine guten Eigenschaften an einer Digitalkamera, faz.net, 27. September 2010, online abgerufen am 24. Oktober 2012
  5. Supporting Companies (Memento vom 10. Juli 2015 im Internet Archive), four-thirds.org, abgerufen am 22. Dezember 2016
  6. Supporting Companies/Contact. Abgerufen am 25. Juli 2023 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne