Microsoft Mobile Oy
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Osakeyhtiö |
Gründung | 25. April 2014 |
Auflösung | Oktober 2017 |
Sitz | Espoo, Finnland |
Leitung | Terry Myerson, Executive Vice President (Leiter der Microsoft-Sparte „Windows and Devices Group“)[1] |
Branche | Smartphone-Herstellung |
Website | www.microsoft.com/mobile |
Microsoft Mobile war[2] ein Smartphonehersteller mit Sitz in Espoo (Finnland). Das Unternehmen ging im Jahr 2014 aus der Übernahme der Geräte- und Dienstesparte von Nokia durch Microsoft hervor. Die Leitung des Unternehmens unterlag Terry Myerson.
Microsoft Mobile durfte im Rahmen des durch Microsoft mit Nokia im Jahr 2013 geschlossenes Übernahmevertrages zehn Jahre lang Mobiltelefone unter dem Namen Nokia verkaufen. Am 18. Mai 2016 verkaufte Microsoft die Entwicklungssparte für Featurephones mit dem Nokia-Logo und damit auch die Namenverwertungsrechte für diese Produkte an die finnische Firma HMD Global.
Das Recht, das Nokia-Logo auf Smartphones zu verwenden, war unabhängig davon von Anfang an auf zwei Jahre limitiert. Daher wurden Smartphones ab Oktober 2014 unter dem Namen Microsoft Lumia anstelle von Nokia Lumia verkauft, obwohl ein Recht zur Verwendung des Namens Nokia bis April 2016 eingeräumt war. Zusätzlich enthielt der Vertrag eine Klausel, in der Nokia zusagte, für zwei Jahre keine eigenen Smartphones zu produzieren oder Lizenzen für die Verwendung des eigenen Namens für Smartphones an Auftragshersteller auszugeben.