![]() USS Midway (CV-41) in Yokosuka | |
Übersicht | |
---|---|
Bauwerft | |
Kiellegung | 27. Oktober 1943 |
Stapellauf | 20. März 1945 |
Namensgeber | Schlacht um Midway |
1. Dienstzeit | ![]() |
Indienststellung | 10. September 1945 |
Außerdienststellung | 11. April 1992 |
Verbleib | Museumsschiff |
Technische Daten | |
Verdrängung |
55.000 ts 1945 |
Länge |
295,2 m 1945 |
Breite |
34,4 m (Wasserlinie) |
Tiefgang |
10,9 m |
Besatzung |
4.104 |
Antrieb |
|
Geschwindigkeit |
33 Knoten |
Reichweite |
14.000 Seemeilen (bei 13 kn) |
Bewaffnung |
1945: 18× 127-mm-Geschütze, 84× 40-mm-Geschütze, 68× 20-mm-Geschütze |
Flugzeuge |
geplant 145, im Einsatz 100 (Korea) bzw. 65 (Vietnam) |
Die Midway (CV-41) (zuvor CVB-41 bzw. CVA-41) war ein Flugzeugträger der United States Navy und das Typschiff der Midway-Klasse. Sie war das dritte Schiff, das den Namen USS Midway trug. Die wenige Tage nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Dienst gestellte Midway nahm am Vietnam- und am Zweiten Golfkrieg teil. Von 1973 bis 1991 war sie als vorgeschobener Flugzeugträger in Yokosuka, Japan, stationiert. Durch zahlreiche Umbauten und Modernisierungen wurde der Flugzeugträger während seiner Dienstzeit in seinem Aussehen stark verändert – vom Geraddeckträger 1945 über das erste Winkeldeck 1957 bis hin zum weit auskragenden Flugdeck 1970. Im April 1992 wurde die Midway nach fast 47 Dienstjahren in die Reserveflotte überführt. Seit 2004 ist sie als das USS Midway Museum in San Diego für die Öffentlichkeit zugänglich.