Mike Dunn | |
---|---|
![]() | |
Dunn beim Paul Hunter Classic 2014 | |
Geburtstag | 20. November 1971 (53 Jahre) |
Geburtsort | Middlesbrough |
Nationalität | ![]() |
Profi | 1991–1997, 1998–2020 |
Preisgeld | 587.147 £[1] |
Höchstes Break | 147 (German Masters 2012, Q)[1] |
Century Breaks | 59[1] |
Weltranglistenplatzierungen | |
Höchster WRL-Platz | 32 (Oktober 2010)[2] |
Beste Ergebnisse | |
Ranglistenturniere | 1× Halbfinale |
Andere Profiturniere | 2× Halbfinale |
Amateurturniere | 1× Achtelfinale |
Andrew Michael „Mike“ Dunn[3] (* 20. November 1971 in Middlesbrough) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler, der zwischen 1991 und 2020 mit einer Saison Unterbrechung auf der Snooker Main Tour spielte. In dieser Zeit erreichte er das Halbfinale der Benson and Hedges Championship 2002, der China Open 2014 und der Ruhr Open 2015 sowie Rang 32 der Snookerweltrangliste. Der frühere Juniorenmeister im English Billiards ist langjähriges WPBSA-Vorstandsmitglied und betätigt sich darüber hinaus auch als Billardtrainer.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Cuetracker.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Rangliste 2010-10.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen name.