![]() Minardi M185 | |||||||||
Konstrukteur: | ![]() | ||||||||
Designer: | Giacomo Caliri | ||||||||
Nachfolger: | Minardi M186 | ||||||||
Technische Spezifikationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chassis: | Monocoque aus CFK und Aluminiumblechen | ||||||||
Radstand: | 2607 mm | ||||||||
Reifen: | Pirelli | ||||||||
Benzin: | Agip | ||||||||
Statistik | |||||||||
Fahrer: | ![]() | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis von Brasilien 1985 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Australien 1986 | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | — | ||||||||
Podestplätze: | — | ||||||||
Führungsrunden: | — |
Der Minardi M185 ist ein Formel-1-Rennwagen des ehemaligen italienischen Motorsportteams Minardi. Mit ihm debütierte der Rennstall 1985 in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Das bereits 1984 konstruierte Auto hieß ursprünglich M184, wurde in dieser Form aber bei keinem Rennen eingesetzt. In seiner Debütsaison war der M185 anfänglich mit einem Saug- und später mit einem Turbomotor ausgestattet. 1986 brachte das Team die Konstruktion in leicht abgewandelter Form als Minardi M185B an den Start. In keiner Version erzielte das Auto einen Weltmeisterschaftspunkt.