Miracidium

Als Miracidium, Mirazidium oder Wimpernlarve bezeichnet man ein Lebensstadium der parasitischen Saugwürmer (Trematoda) und Hakensaugwürmer (Monogenea), bei letzteren wird es allerdings meist als Oncomiracidium bezeichnet. Beispiele für Arten sind etwa die Leberegel und die Pärchenegel.

Es handelt sich um freischwimmende, bewimperte Larvenstadien, die der Verbreitung im Wasser und der Infektion eines geeigneten Wirts dienen. Bei Saugwürmern ist dies der (erste) Zwischenwirt, in der Regel eine Schneckenart, bei Hakensaugwürmern der Endwirt, meist ein Fisch, seltener ein Amphibium oder Reptil.

Miracidien schlüpfen aus Eiern, die vom Endwirt meist mit den Fäkalien ins Wasser abgegeben werden. Zum Zeitpunkt der Abgabe sind die Eier bereits befruchtet und besitzen oftmals einen Deckel (Operculum), der beim Schlüpfen abgesprengt werden kann. Der Nachweis von Mirazidien kann labormedizinisch durch das Mirazidien-Schlüpfverfahren erfolgen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne