Mirco Bergamasco ![]() | ||
---|---|---|
![]() | ||
Geburtstag | 23. Februar 1983 | |
Geburtsort | Padua, Italien | |
Größe | 181 cm | |
Gewicht | 90[1] kg | |
Verein | ||
Verein | Karriere beendet | |
Position | Außendreiviertel, Innendreiviertel | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Punkte) |
2001–2003 | Petrarca Rugby Padova | 36 (45) |
2003–2010 | Stade Français | 127 (150) |
2010–2013 | Racing Métro 92 | 36 (54) |
2013–2014 | Rugby Rovigo | 19 (168) |
2014–2016 | Zebre Parma | 20 (20) |
2016 | Sacramento Express | 12 (117) |
2017 | Saluzzo Roosters | |
2018 | Rangers Rugby Vicenza | 11 (5) |
Mannschaften in der Jugend | ||
Jahre | Mannschaft | |
1988–1999 | Selvazzano Rugby | |
1999–2001 | Petrarca Rugby Padova | |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Nationalmannschaft | Spiele (Punkte) |
2002–2012 | ![]() |
89 (256) |
2016–2017 | ![]() |
5 (48) |
Trainerstationen | ||
Jahre | Verein / Provinz / Franchise | |
2018–2019 | RC Aubenas Vals | |
2019–2021 | Soyaux Angoulême XV | |
2022–2023 | Stade Nantais | |
2023– | USA Limoges | |
Stand: 2024 |
Mirco Bergamasco (* 23. Februar 1983 in Padua) ist ein ehemaliger italienischer Rugby-Union-Spieler und derzeitiger Trainer. Er spielte auf den Positionen Außendreiviertel und Innendreiviertels, gewann zweimal den französischen Meistertitel mit Stade Français und nahm mit der italienische Nationalmannschaft an drei Weltmeisterschaften teil. Gegen Ende seiner aktiven Karriere spielte er auch Rugby League und gehörte dem italienischen Kader für die Rugby-League-Weltmeisterschaft 2017 an.