Mittelrheinpokal | |
---|---|
![]() | |
Voller Name | Bitburger-Pokal |
Abkürzung | FVM-Pokal |
Verband | Fußball-Verband Mittelrhein |
Mannschaften | 32 |
Spielmodus | K.-o.-System |
Titelträger | Alemannia Aachen (8. Titel) |
Rekordsieger | Alemannia Aachen (8 Titel) |
Aktuelle Saison | 2023/24 |
Website | Bitburger-Pokal |
Qualifikation für | DFB-Pokal |
Der Mittelrhein-Pokal (auch FVM-Pokal genannt, seit der Saison 2011/12 als Bitburger-Pokal ausgespielt[1]) ist der Verbandspokal des Fußball-Verbandes Mittelrhein. Er wird in fünf Runden (K.-o.-System) gespielt. Die jeweiligen Paarungen werden im Losverfahren ermittelt. Der Sieger des Mittelrhein-Pokals qualifiziert sich automatisch für den DFB-Pokal. Neben dem Wettbewerb für Männermannschaften richtet der Fußball-Verbandes Mittelrhein FVM-Pokale/Mittelrheinpokale auch für Frauen, für die A- bis D-Junioren, sowie die B- und C-Juniorinnen aus.