Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 52° 16′ N, 13° 32′ O | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Dahme-Spreewald | |
Höhe: | 37 m ü. NHN | |
Fläche: | 99,14 km2 | |
Einwohner: | 10.084 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 102 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 15749 | |
Vorwahlen: | 033764 (Mittenwalde, Gallun, Ragow, Brusendorf), 03375 (Schenkendorf-Krummensee), 03377 (Telz), 033769 (Motzen, Töpchin) | |
Kfz-Kennzeichen: | LDS, KW, LC, LN | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 61 332 | |
LOCODE: | DE MNE | |
Stadtgliederung: | 8 Ortsteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Rathausstraße 8 15749 Mittenwalde | |
Website: | www.mittenwalde.de | |
Bürgermeister: | Dirk Knuth (BVB/Freie Wähler) | |
Lage der Stadt Mittenwalde im Landkreis Dahme-Spreewald | ||
![]() |
Mittenwalde (niedersorbisch Chudowina)[2] ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald im Land Brandenburg in Deutschland. Das Stadtgebiet ist identisch mit dem Gebiet des von 1992 bis 2003 existierenden Amtes Mittenwalde. Seit dem 25. Juni 2018 trägt Mittenwalde offiziell die Zusatzbezeichnung Paul-Gerhardt-Stadt[3] und ehrt damit den „Ersten Ehrenbürger“ der Stadt, den evangelisch-lutherischen Kirchenlieddichter Paul Gerhardt.