Ein Modultest (auch von englisch unit test als Unittest oder als Komponententest bezeichnet) ist ein Softwaretest, mit dem einzelne, abgrenzbare Teile von Computerprogrammen (z. B. ausgewählte Codeabschnitte, Module, Unterprogramme, Units oder Klassen) überprüft werden. Testziel dieser häufig durch den Softwareentwickler selbst durchgeführten Softwaretests ist, deren technische Lauffähigkeit und die Korrektheit ihrer fachlichen (Teil-)Ergebnisse nachzuweisen.
Der Ausdruck Modultest wird auch als eine frühe Teststufe verstanden,[1] in der die inneren, detailliertesten Komponenten der Software getestet werden. Siehe dazu auch die Grafik Stufen des V-Modells im Vorgehensmodell (nach Barry Boehm). Gemäß Software Validation & Verification Plan sind Modultests nur für Module mit geringer Kritikalität (die bei Fehlern den Benutzern nur geringe Unannehmlichkeiten bereiten) nicht notwendig.