Moesia inferior („Niedermösien“) war in der Antike eine Provinz des Römischen Reiches auf der östlichen Balkanhalbinsel. Sie erstreckte sich über mehrere hundert Kilometer in west-östlicher Richtung am südlichen Ufer der unteren Donau (Danuvius). Den Namen erhielt das Gebiet nach dem dort ansässigen thrakischen Stamm der Moesi. Während seiner größten Ausdehnung umschloss Niedermösien die bulgarische Donautiefebene sowie die Dobrudscha.