Marktgemeinde Mogersdorf
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Burgenland | |
Politischer Bezirk: | Jennersdorf | |
Kfz-Kennzeichen: | JE | |
Fläche: | 12,77 km² | |
Koordinaten: | 46° 57′ N, 16° 14′ O | |
Höhe: | 228 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.167 (1. Jän. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 91 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 8382 | |
Gemeindekennziffer: | 1 05 06 | |
NUTS-Region | AT113 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Mogersdorf 2 8382 Mogersdorf | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Josef Korpitsch (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022) (19 Mitglieder) |
||
Lage von Mogersdorf im Bezirk Jennersdorf | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Mogersdorf (ungarisch Nagyfalva)[1] ist eine österreichische Marktgemeinde im Bezirk Jennersdorf im Süden des Burgenlandes mit 1045 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024).
Der Ort ist auch durch das 1969 erstmals durchgeführte Internationale Kulturhistorische Symposion Mogersdorf weit über die Landesgrenzen bekannt.