Moggio Udinese
|
?
|
|
|
Staat
|
Italien
|
Region
|
Friaul-Julisch Venetien
|
Lokale Bezeichnung
|
Mueç
|
Koordinaten
|
46° 25′ N, 13° 12′ O46.41666666666713.2341Koordinaten: 46° 25′ 0″ N, 13° 12′ 0″ O
|
Höhe
|
341 m s.l.m.
|
Fläche
|
144 km²
|
Einwohner
|
1.621 (31. Dez. 2022)[1]
|
Postleitzahl
|
33015
|
Vorwahl
|
0433
|
ISTAT-Nummer
|
030059
|
Bezeichnung der Bewohner
|
Moggesi
|
Moggio Udinese (furlanisch Mueç, deutsch Mosach / Mosnitz[2], slowenisch Možac[3][4]/ Možnicia[5]) ist eine Gemeinde mit 1621 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der norditalienischen Region Friaul-Julisch Venetien. Moggio Udinese liegt an der Autobahn A23 und der Eisenbahnstrecke Villach-Udine (Pontebbana).
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
- ↑ Gerhard Pilgram, Wilhelm Berger und Gerhard Maurer: Kärnten. Unten durch, Drava Verlag Klagenfurt/Celovec, 1998, S. 120.
- ↑ @1@2Vorlage:Toter Link/www.ff.uni-lj.sihttp://www.ff.uni-lj.si/oddelki/umzgod/slosr_arhkip.pdf (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)
- ↑ Andrej Lenarčič SLOVENSKA ZGODBA. geocities.ws, abgerufen am 23. Juli 2022.
- ↑ Gerhard Pilgram, Wilhelm Berger und Gerhard Maurer: Kärnten. Unten durch, Drava Verlag Klagenfurt/Celovec, 1998, S. 120.