Molfile ist ein textbasiertes Dateiformat, das ursprünglich von der Firma MDL Information Systems entwickelt wurde und dem freien Datenaustausch von chemischen Strukturen dient.[1] Es handelt sich um einen De-facto-Standard.[2] Das Dateiformat war zunächst nur für die Verarbeitung mit Programmen von MDL konzipiert. Aufgrund von strenger Abwärtskompatibilität und Unterstützung in zahlreichen Programmen, nahm die Verbreitung immer weiter zu.[3] Die Verbindung von Atomen wird in Form von Bindungstabellen gespeichert, die zwei- und dreidimensionale Ansichten des Moleküls ermöglichen.[4] Es existiert noch eine erweiterte Version, die sich vom Ursprungsformat stark unterscheidet.[5]
↑J. Gasteiger, Th. Engel: Dateiformat: MDL-Mol-File. In: Vernetztes Studium - Chemie. 7. April 2004, abgerufen am 18. März 2021.
↑Arthur Dalby, James G. Nourse, W. Douglas Hounshell, Ann K. I. Gushurst, David L. Grier, Burton A. Leland, John Laufer: Description of several chemical structure file formats used by computer programs developed at Molecular Design Limited. In: Journal of Chemical Information and Computer Sciences. Band32, Nr.3, 1992, ISSN0095-2338, S.244–255, doi:10.1021/ci00007a012.
↑CTFile Formats. (PDF) In: symyx.com. web.archive.org, November 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. September 2009; abgerufen am 18. März 2021.