Mongolische Revolution von 1990

Eine Statue des demokratischen Aktivisten Sanjaasürengiin Zorig, der 1998 von unbekannten Attentätern ermordet wurde.

Die Mongolische Revolution von 1990, in der Mongolei als Demokratische Revolution von 1990 bekannt (mongolisch: 1990 оны ардчилсан хувьсгал, romanisiert: 1990 ony ardchilsan khuvisgal), war eine friedliche Revolution, die zum Übergang des Landes zu einem Mehrparteiensystem und dem Ende der Mongolischen Volksrepublik führte. Sie wurde von Glasnost und Perestroika in der Sowjetunion in den späten 1980er Jahren inspiriert und war eine der vielen Revolutionen von 1989/90. Sie wurde hauptsächlich von jungen Demonstranten angeführt, die sich auf dem Süchbaatar-Platz in der Hauptstadt Ulaanbaatar versammelten. Auch in anderen Städten des Landes fanden Demonstrationen für eine Demokratisierung des Landes statt.

Obwohl die Einparteienherrschaft in der Mongolei offiziell mit der Verabschiedung einer neuen Verfassung am 12. Februar 1992 endete, blieb die Mongolische Revolutionäre Volkspartei (MRVP) an der Macht, bis sie bei den Parlamentswahlen 1996 von der Opposition abgelöst wurde. Allerdings hatte das Land bereits 1991 mit der Einführung einer Börse und der Gründung eines Privatisierungsausschusses den Übergang zur Marktwirtschaft eingeleitet.[1]

  1. Julia S. Bilskie, Hugh M. Arnold: An Examination of the Political and Economic Transition of Mongolia Since the Collapse of the Soviet Union. In: Journal of Third World Studies. Band 19, Nr. 2, 2002, ISSN 8755-3449, S. 205–218, JSTOR:45194063.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne