Monmouthshire and Brecon Canal

Der Beginn des Kanals in Brecon
Sanierte Schleuse im Oberlauf des Kanals

Der Monmouthshire and Brecon Canal (walisisch Camlas Sir Fynwy a Brycheiniog) ist ein kleines Netzwerk von Kanälen in Südwales, Großbritannien. Dieses verband die Ortschaft Brecon mit der Hafenstadt Newport. Der größte Teil der heute noch schiffbaren Länge des Kanals von 65 km verläuft durch den Brecon-Beacons-Nationalpark. Ursprünglicher Zweck des Kanalnetzwerkes war mit der beginnenden Industriellen Revolution der Transport von Kohle und Eisen (die aus den Gebirgszügen Fforest Fawr, Brecon Beacons und Black Mountains stammten) zum Hafen und Industriezentrum von Newport. Dabei verzweigte sich ausgehend vom Kanal ein Netzwerk von Straßen-, Pferde- und Eisenbahnen – wie der Hall’s Tramroad – die den Kanal mit den umliegenden Bergwerken verband. Da der Kanal keine Verbindung zu bestehenden Wasserstraßen besaß, konnten die konstruktiven Abmessungen relativ frei gewählt werden. So sind die Schleusen für eine maximale Breite von 2,79 m, eine maximale Länge von 19 m und einen Tiefgang von 0,91 m ausgelegt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne