Mont Pelerin Society

Der norwegische Wirtschaftswissenschaftler Trygve J. B. Hoff (links) und Ludwig von Mises (Mitte) bei der Mont Pelerin Society im Jahr 1947

Die Mont Pelerin Society [mɔ̃ pɛlˈʁɛ̃ səˈsaɪətɪ] (MPS) ist ein 1947 von Friedrich August von Hayek gegründeter Zusammenschluss von Akademikern, Geschäftsleuten und Journalisten, der das Ziel verfolgt, zukünftige Generationen von neoliberalen Ideen zu überzeugen. Sie fungiert als zentraler Knotenpunkt neoliberaler Netzwerke.[1]

  1. Vgl. u. a. Angus Burgin: The Great Persuasion. Reinventing Free Markets the Depression. Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts 2012; Daniel Stedman Jones: Masters of the Universe. Hayek, Friedman, and the Birth of Neoliberal Politics. Princeton University Press, Princeton 2012; Philip Mirowski, Dieter Plehwe (Hrsg.): The Road from Mont Pèlerin: The Making of the Neoliberal Thought Collective. Harvard University Press, Cambridge 2009, ISBN 978-0-674-03318-4; Dieter Plehwe, Matthias Schmelzer: Marketing Marketization. The Power of Neoliberal Expert, Consulting, and Lobby Networks. In: Zeithistorische Forschungen. 12 (2015), S. 488–499; Philip Plickert: Wandlungen des Neoliberalismus. Eine Studie zu Entwicklung und Ausstrahlung der „Mont Pèlerin Society“. Lucius & Lucius Verlag, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8282-0441-6; Bernhard Walpen: Die offenen Feinde und ihre Gesellschaft. Eine hegemonietheoretische Studie zur Mont Pelerin Society. VSA-Verlag, Hamburg 2004, ISBN 3-89965-097-2.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne