Monte Carlo Masters 2001 | |
---|---|
![]() | |
Datum | 16.4.2001 – 22.4.2001 |
Auflage | 33 |
Navigation | 2000 ◄ 2001 ► 2002 |
ATP Tour | |
Austragungsort | Roquebrune-Cap-Martin![]() |
Turniernummer | 410 |
Kategorie | Tennis Masters Series |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 64E/32Q/32D/8DQ |
Preisgeld | 2.450.000 US$ |
Finanz. Verpflichtung | 2.950.000 US$ |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnier-Supervisor | Gerry Armstrong |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Stand: Turnierende |
Das Monte Carlo Masters 2001 war ein Tennisturnier, welches vom 16. bis 22. April 2001 im Monte Carlo Country Club, im französischen Roquebrune-Cap-Martin, in der Nähe von Monaco, stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2001, wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. Im laufenden Jahr war es das dritte von neun Turnieren der Tennis Masters Series.
Titelverteidiger im Einzel war der Brasilianer Cédric Pioline, der dieses Jahr im Achtelfinale ausschied. Nachdem der Setzlistenerste Marat Safin in der ersten Runde verloren hatte, blieb der setzlistenzweite Brasilianer und Turniersieger von 1999 Gustavo Kuerten seiner Favoritenrolle gerecht und gewann das Turnier im Finale gegen Hicham Arazi. Es war der 13. Titel seiner Karriere. Vorjahressieger des Doppels Jewgeni Kafelnikow und Wayne Ferreira schieden dieses Jahr bereits in der ersten Runde aus. Es setzten sich die Setzlistenersten Jonas Björkman und Todd Woodbridge durch, die erst ihren zweiten gemeinsamen Titel gewannen. Im Finale bezwangen sie die an sechs gesetzten Australier Joshua Eagle und Andrew Florent.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 64 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 32 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.450.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.950.000 US-Dollar.