Moosweiblein

Moosweiblein sind weibliche Waldgeister der deutschen Sage.[1] Sie werden zu den armen Seelen gezählt.[2]

Moosweiblein treten in Sachsen,[3] Thüringen,[4] an der Saale,[5] im Orlagau, im Harz,[6] im Vogtland,[7] in der Oberpfalz,[8] im Bayerischen Wald,[9] in Franken,[10] in Oberfranken,[11] im Böhmerwald,[12] um Warnsdorf in Nordtschechien,[13] im Riesengebirge[14] und in Westfalen auf.[15]

  1. Wolfgang Golther: Germanische Mythologie. Wiesbaden 2011, S. 196.
  2. Christa Agnes Tuczay: Geister, Dämonen – Phantasmen: Eine Kulturgeschichte. Wiesbaden 2015, S. 77.
  3. Hans-Jörg Uther: Sächsische Sagen. München 1992, S. 223.
  4. Ludwig Bechstein: Thüringer Sagenbuch. Band 2, Bad Langensalza 2014, S. 49.
  5. Wilhelm Mannhardt: Wald und Feldkulte. Band I, 2005, S. 75.
  6. Wilhelm Mannhardt: Wald und Feldkulte. Band I, 2005, S. 74.
  7. Leander Petzoldt: Deutsche Volkssagen. Wiesbaden 2007, S. 182.
  8. Leander Petzoldt: Deutsche Volkssagen. Wiesbaden 2007, S. 183.
  9. Leander Petzoldt: Deutsche Volkssagen. Wiesbaden 2007, S. 185.
  10. Wilhelm Mannhardt: Wald und Feldkulte. Band I, 2005, S. 83.
  11. Wilhelm Mannhardt: Wald und Feldkulte. Band I, 2005, S. 77.
  12. Wilhelm Mannhardt: Wald und Feldkulte. Band I, 2005, S. 74.
  13. Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren. Berlin 2013, S. 87.
  14. Wilhelm Mannhardt: Wald und Feldkulte. Band I, 2005, S. 74.
  15. Wilhelm Mannhardt: Wald und Feldkulte. Band I, 2005, S. 86.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne