Moritz Steinschneider (geb. 30. März 1816 in Proßnitz, Kaisertum Österreich; gest. 24. Januar 1907 in Berlin) war ein aus Mähren stammender österreichisch-preußischer Bibliograf und Orientalist. Er gilt als Begründer der wissenschaftlichen hebräischen Bibliografie und war nach Einschätzung des Judaisten Günter Stemberger „der universalste jüdische Gelehrte seiner Zeit“.[1] Er prägte 1860 den Begriff Antisemitismus in seinem bibliographischen Eintrag über eine Kritik Heymann Steinthals an Ernest Renan.[2]