1830 gründete Smith die erste mormonische Religionsgemeinschaft Church of Christ. Aus ihr ging die Gemeinschaft Christi hervor, die heute mit rund 250.000 Mitgliedern[1] die zweitgrößte mormonische Kirche stellt. Sie wurde 1880 als Rechtsnachfolgerin der ursprünglichen Church of Christ anerkannt und war bis zu seiner Veräußerung im Jahr 2024 im Besitz der meisten Dokumente aus dem Nachlass von Joseph Smith, jr. sowie des ältesten mormonischen Tempels.[2]
Die größte mormonische Kirche mit über 17 Millionen Mitgliedern (Stand: 31. Dezember 2023)[3] ist die seit 1838 bestehende Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (oft kurz HLT; englisch: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints; kurz LDS). Sie ist zumeist gemeint, wenn von Mormonen die Rede ist,[4][5][6][7] obwohl sie seit 2018 nicht mehr so genannt werden möchte.[8][9]
↑Reorganized Church of Jesus Christ of Latter Day Saints v. Williams, Record T, 1880, S. 488, Court of Common Pleas, Lake County Courthouse, Painesville, Ohio (englisch).
↑Kim L. Loving: Ownership of the Kirtland Temple: Legends, Lies, and Misunderstandings.In: Journal of Mormon History 30(2): 1–80 (Herbst 2004).
↑Eric Paul Rogers and R. Scott Glauser: The Kirtland Temple Suit and the Utah Church. In: Journal of Mormon History 30(2): 81–97 (Fall 2004) (englisch).
↑The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints: Style Guide