Mortal Kombat 3

Mortal Kombat 3
Entwickler Midway Games
Publisher Midway Games
Komponist Dan Forden
Veröffentlichung 1995
Plattform 3DO, Windows, PC-kompatibles DOS, Super Nintendo Entertainment System, Sega Mega Drive, PlayStation, Game Boy, Sega Master System
Genre Kampfspiel
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Gamepad
Altersfreigabe
USK
USK ab 18
USK ab 18
PEGI
PEGI ab 18
PEGI ab 18
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt
Information War in Deutschland bis August 2020 beschlagnahmt und indiziert.[1]

Mortal Kombat 3 ist der 1995 veröffentlichte dritte Ableger der Mortal-Kombat-Reihe, die vor allem durch die extreme Darstellung von Gewalt weltweit bekannt wurde. Ursprünglich als ein Arcade-Spiel veröffentlicht, wurde der Titel auch für diverse Heimkonsolen portiert, wie zum Beispiel Sega Mega Drive, Super Nintendo Entertainment System, Game Boy, Sega Saturn und PlayStation.

Das Spiel erhielt erweiterte Versionen mit Ultimate Mortal Kombat 3, eine Revision, die mehr Charaktere sowie diverse Gameplay-Änderungen und Bugfixes mit sich brachte und ein halbes Jahr später auf dem Markt kam und dem 1997 erschienenen Mortal Kombat Trilogy, das auch eine Nintendo-64-Portierung erhielt. Letzteres umfasst sämtliche Charaktere, die bis dahin existierten, sowie alle Level aus Mortal Kombat II und einige, leicht modifizierte Stages aus Mortal Kombat.

  1. https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=16290

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne