Mother (Computerspielreihe)

Mother ist eine Computer-Rollenspielserie der Videospielfirma Nintendo. Die Reihe wurde von Shigesato Itoi kreiert und umfasst die drei Titel EarthBound Beginnings (Mother), EarthBound (Mother 2) und Mother 3. Die Spiele wurden in Japan und teilweise in den USA für die Plattformen Nintendo Entertainment System (NES), Super Nintendo und Game Boy Advance (GBA) veröffentlicht.

Bei den Spielen handelt es sich um RPGs mit rundenbasierenden Kämpfen. Die Reihe hatte später großen Einfluss auf die Pokémon-Serie und kleinere Indie-Spiele. Bekanntestes Beispiel ist das mehrfach veröffentlichte Indie-RPG Undertale.

Die Protagonisten der Serie sind psychokinetisch begabte Jungen. Zusammen mit ihren Freunden kämpfen sie gegen Bösewichte, die die Weltherrschaft an sich reißen wollen. Trotz des Erfolges der Serie wurde nur Mother 2, der erfolgreichste Teil, im Jahr 1995 unter dem Namen EarthBound in den USA veröffentlicht. In Europa wird EarthBound erst seit 2013 als Virtual-Console-Titel im eShop der Wii U verkauft,[1] in dem auch Mother 1 2015 erstmals außerhalb Japans unter dem Titel EarthBound Beginnings offiziell veröffentlicht wurde.[2]

Die Serie erhielt vor allem durch die „Super-Smash-Bros.“-Reihe an Bekanntheit, in der einige Elemente sowie die Hauptfiguren Ness und Lucas als spielbare Kämpfer eingefügt wurden.

Dieser Artikel scheint mehr als ein Lemma zu behandeln, geht auf einen Teilaspekt des Themas zu ausführlich ein oder ist unüberschaubar lang. Es wird darum eine Auslagerung eines Teils des Textes in einen anderen oder in einen neuen Artikel vorgeschlagen. (Begründung und Diskussion hier.)

Bitte beachte dabei die Hinweise auf der Seite Hilfe:Artikelinhalte auslagern und entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung des Vorschlags.


Jeder Teil mit Infobox ist eigenständig relevant und sollte ausgelagert und mit Rezeption versehen werden.
  1. EarthBound. In: nintendo.de. Abgerufen am 15. Februar 2024.
  2. EarthBound Beginnings. In: nintendo.de. Abgerufen am 15. Februar 2024.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne