Mount Auburn Cemetery | ||
---|---|---|
National Register of Historic Places | ||
National Historic Landmark District | ||
![]() Der Friedhof im Jahr 2005 | ||
| ||
Lage | Cambridge und Watertown, Massachusetts, Vereinigte Staaten | |
Koordinaten | 42° 22′ 14″ N, 71° 8′ 45″ W | |
Erbaut | 1831 | |
Architekt | Alexander Wadsworth, Jacob Bigelow | |
Baustil | Gothic Revival und weitere | |
NRHP-Nummer | 75000254 | |
Daten | ||
Ins NRHP aufgenommen | 21. April 1975 | |
Als NHLD deklariert | 27. Mai 2003[1] |
Der Mount Auburn Cemetery wurde 1831 errichtet und war der erste in eine Landschaft eingebettete Friedhof in den Vereinigten Staaten. Er liegt zwischen Cambridge und Watertown in Massachusetts, rund 6,4 km westlich von Boston.
Die hügeligen Landschaft des Mount Auburn Cemetery mit ihren zahlreichen Grabmälern im klassischen Stil bezeichnet einen deutlichen Bruch mit den früheren Friedhöfen, die oft direkt an der Kirche lagen.[2] Der Name cemetery, der sich vom griechischen κοιμητήριον koimētērion, „Schlafplatz“, ableitet, sollte gegenüber dem damals gebräuchlicheren graveyard („Gräberhof“), eine sanftere Vorstellung vom Tod zum Ausdruck bringen.[3]
Der Friedhof ist etwa 70 ha groß und ist für seine historischen Aspekte und das Arboretum bekannt. Der Mount Auburn Cemetery ist der größte Friedhof in Watertown und erstreckt sich bis in den Osten Cambridges. Der Friedhof wurde 2003 als National Historic Landmark in das National Register of Historic Places aufgenommen und übernahm damit die Vorreiterrolle der Friedhöfe aus dem 19. Jahrhundert.