Mr. Olympia

Sieger Dexter Jackson und der Zweitplatzierte Jay Cutler beim Mr. Olympia 2008

Der Mr. Olympia ist ein internationaler Bodybuilding-Wettkampf, der jährlich während des Olympia Fitness & Performance Weekend von der International Federation of Bodybuilding & Fitness (IFBB) veranstaltet wird. Der Sieg gilt als die höchste Auszeichnung im professionellen Bodybuilding. Joe Weider rief den Wettkampf 1965 ins Leben, um einen Anreiz für die Profis zu bieten, dem Sport treu zu bleiben.

Beim Mr. Olympia gab es im Gegensatz zu vielen anderen Wettkämpfen bis 1974 keine Gewichtsklassen. Von 1974 bis 1979 wurde das Teilnehmerfeld zunächst in zwei Gewichtsklassen unterteilt und danach ein Mr. Olympia ermittelt. Im Jahr 2008 wurde der „202/212 Olympia“ eingeführt, der Bodybuilder mit einem Gewicht bis 202 lbs (91,62 kg) vorbehalten ist. Das Gewichtslimit wurde 2012 auf 212 lbs (96,16 kg) angehoben, um den Athleten zu erlauben, für den Wettkampf mehr Masse zuzulegen.

Parallel zum Mr. Olympia und dem „212 Olympia“ gibt es einen Ms. Olympia für Bodybuilderinnen – darüber hinaus wurden auch Wettkämpfe für die Fitness-, Figuren- und Bikini-Klasse eingeführt.

Die neuste Disziplin stellt der „Physique“ dar. Diese Klasse existiert seit 2013, umfasst ein männliches sowie ein weibliches Teilnehmerfeld und zielt laut Regularien auf Athletik, Ästhetik, Form, Symmetrie, Styling und Ausstrahlung des Athleten ab. Die Juroren werden im Regelwerk ausdrücklich darauf hingewiesen, extreme Muskelmasse negativ zu bewerten.[1]

  1. IFBB Men’s Athletic Physique Category. (PDF) In: ifbbpro.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2015; abgerufen am 12. Juli 2012 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne