Mujeres Libres

Frauen im spanischen Bürgerkrieg 1936, Fotografie von Gerda Taro

Die Mujeres Libres (spanisch für „Freie Frauen“) war eine anarchafeministische Frauenorganisation im Spanischen Bürgerkrieg, die von 1936 bis 1939 aktiv war. Der basisdemokratischen Organisation gehörten über 20.000 Frauen an, die sich zivilgesellschaftlich engagierten, aber auch an der Front gegen die Franquisten kämpften.

Obwohl sich die Mujeres Libres zu den Zielen der Confederación Nacional del Trabajo (CNT) und der Federación Anarquista Ibérica (FAI), der beiden wichtigsten anarchistischen Organisationen während des Spanischen Bürgerkrieges, bekannten, wurden sie von diesen nie als gleichwertige Verbündete anerkannt. Nach dem Ende des Bürgerkrieges waren die Mujeres Libres wie auch alle anderen politischen Gegner der Franquisten von massiven Repressionen betroffen, die ihre politische Arbeit verunmöglichten und somit zum Ende der Organisation führten. Heute sind die Mujeres Libres ein nach wie vor häufig vernachlässigtes Kapitel in der Geschichte des Anarchismus in Spanien.[1]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Auto.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne