Mummehaus

Das Kniep’sche Haus, Foto von 1893
mit der Fassadenbeschriftung seines Nachfolgers Franz Steger[1]

Das Mummehaus, auch als Kniepsche Mummenbrauerei[2] oder Steger’sches Mummehaus bezeichnet, war zunächst ein Patrizierhaus im Stil der Renaissance und zuletzt eine Schankwirtschaft am Bäckerklint Nr. 4 in Braunschweig. Das Gebäude stammte aus dem Jahr 1588.[3] Während des Zweiten Weltkrieges wurde es 1944 durch mehrere alliierte Bombenangriffe so schwer beschädigt, dass die Ruine in der Nachkriegszeit abgerissen wurde.

  1. IV: Alphabetisches Verzeichnis der Straßen … In: Braunschweigisches Adress-Buch. Meyer, Braunschweig 1893, Sp. 292 (tu-braunschweig.de [PDF]).
  2. Friedrich Knoll: Braunschweig und Umgebung. Historisch-topographisches Handbuch und Führer durch die Baudenkmäler und Kunstschätze der Stadt. 2. erw. Aufl., Goeritz & zu Putlitz, Braunschweig 1881, S. 133 (tu-braunschweig.de).
  3. Jost Henning: Spaziergang durch Alt-Braunschweig. Sutton Verlag, Erfurt 2015, ISBN 978-3-95400-507-9, S. 77 (books.google.de – Leseprobe).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne