![]() |
Dieser Artikel wurde aufgrund von akuten inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Christentum eingetragen.
Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion. |
Munchin (deutsch: der kleine Mönch, irischer Name: Mainchín mac Setnai, auch: Mainchín, Maincin, Manchén, Manchen, Munchin, Mannix, Luimnich, Luimnech; lat.: Mainchinus, Munchinus[1] Beiname: der Weise)[2][3] (* (?) auf der Insel Clonroad, heute Ennis, Irland; † im 6. / 7. Jahrhundert in Luimneach heute Limerick) war ein Mönch und erster Bischof von Limerick.[4] Der heilige Munchin war der Gründer und Abt der Kirche von Luimneach (heute Limerick), erster Bischof von Limerick und späterer Heiliger und Schutzpatron der Stadt Limerick. Sowohl seine Herkunft und seine Lebensdaten als auch das Datum seiner Verbindung mit der Stadt sind umstritten.
Einige Forscher glauben, dass der heilige Munchin von Limerick mit einem Mancenus identisch sein könnte, der ein sehr religiöser Mann und ein in der Heiligen Schrift bewanderter Gelehrter gewesen sein soll. Als das Christentum im Jahr 434 von St. Patrick unter den Untertanen von Amalgaid, dem König von Connaught, eingeführt wurde, wurde dieser Mancenus als Bischof in diesem Teil des Landes eingesetzt. Es scheint jedoch unwahrscheinlich, dass ein so tüchtiger und angesehener Seelsorger von seinem eigenen Missionsgebiet abberufen wurde, um die Leitung eines in Limerick errichteten Lehrstuhls zu übernehmen, der lange nach dem Zeitpunkt seiner Ernennung errichtet wurde.[5]