Die Munsee oder Muncie (auch Munsiiw, Minnesink, Minsi, Mansiwak', Monsey) bilden zusammen mit den einst südlich von ihnen lebenden Unami Delaware oder Unami ab 1700 eine der zwei regionalen sowie Dialekt-Hauptgruppen der Lenni Lenape oder Delaware. Beide Gruppen sprachen eng verwandte Algonkin-Sprachen, die als Delawarisch oder Lenape-Sprachen bezeichnet werden. Jedoch sind diese untereinander nur schwer verständlich und unterscheiden sich so stark voneinander, dass das Munsee sowie das Unami heute nicht mehr als Dialekte, sondern als eigenständige eng verwandte Sprachen betrachtet werden.
Die Munsee-Lenape lebten im 17. Jahrhundert etwa in der Gegend, in der die heutigen Bundesstaaten New York, Pennsylvania und New Jersey zusammentreffen, das heißt, im nördlichen New Jersey, im südöstlichen New York und östlichen Pennsylvania. Zu ihnen gehörten zum Beispiel die Esopus, Minisink, Canarsee und Wappinger.
Die in Wisconsin lebenden Stockbridge-Munsee sind bis heute die einzigen Munsee, die von den Vereinigten Staaten bundesstaatlich anerkannt wurden (siehe bei Mahican). In Ontario in Kanada gibt es zwei weitere anerkannte Gruppen, die Delaware Nation, Moravian of the Thames[1] sowie die Munsee-Delaware First Nation (auch Muncie-Delaware First Nation).