Gemeinde Muro | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Insel: | Mallorca | |
Comarca: | Pla de Mallorca | |
Gerichtsbezirk: | Inca | |
Koordinaten: | 39° 44′ N, 3° 3′ O | |
Höhe: | 83 msnm | |
Fläche: | 58,61 km² | |
Einwohner: | 7.667 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 131 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 07440, 07458 | |
Gemeindenummer (INE): | 07039 | |
Nächster Flughafen: | Palma (Son Sant Joan / Palma de Mallorca, 34 km) | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Katalanisch, Kastilisch | |
Bürgermeister: | Antoni Serra Sastre | |
Website: | ajmuro.net | |
Lage des Ortes | ||
Muro ist eine der 53 selbstständigen Gemeinden der spanischen Baleareninsel Mallorca. Der gleichnamige Hauptort ist Verwaltungssitz der Gemeinde in der Region (Comarca) Plà de Mallorca.
Die Gemeinde Muro hat 7667 Einwohner (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Fläche von 58,55 km². Dies entspricht 130,9 Einwohner pro km². Im Jahr 2006 betrug der Ausländeranteil 14,2 % (956), der Anteil deutscher Einwohner 2,0 % (132). Amtssprachen sind Katalanisch und Spanisch (Kastilisch). Der auf der Insel gesprochene katalanische Dialekt wird Mallorquí genannt.
Der Hauptort Muro liegt zehn Kilometer landeinwärts westlich der Bucht von Alcúdia (Badia d’Alcúdia). Ein zweiter Bevölkerungsschwerpunkt liegt im Touristenort Platja de Muro, der sich als Fortsetzung von Port d’Alcúdia an der Bucht von Alcúdia südöstlich Richtung Can Picafort hinzieht. Ein Großteil des als Naturschutzgebiet ausgewiesenen Süßwassersumpfes s’Albufera liegt auf dem Gemeindegebiet von Muro.