Murtensee Lac de Morat | ||
---|---|---|
Der Murtensee von Nordosten aus der Luft gesehen | ||
Geographische Lage | Seeland GEWISS-Nr.: 3754 | |
Zuflüsse | Broye | |
Abfluss | Broye-Kanal | |
Inseln | La Grande Île | |
Orte am Ufer | Murten | |
Daten | ||
Koordinaten | 573091 / 197964 | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 429,3 m ü. M.(1983–2014)[1] | |
Fläche | 23 km²[2] | |
Länge | 8,2 km | |
Breite | 2,8 km | |
Volumen | 550'000'000 m³[2] | |
Umfang | 23,611 km[2] | |
Maximale Tiefe | 46 m[2] | |
Mittlere Tiefe | 24 m | |
Einzugsgebiet | 693 km² | |
Besonderheiten |
Wassererneuerungszeit: 1,6 Jahre | |
BFS-Nr.: 9294 | ||
Der Murtensee (veraltet Murtenersee, historisch Üchtsee),[3] französisch Lac de Morat, ist mit einer Fläche von 22,8 km² der kleinste der drei grossen Schweizer Jurarandseen, nach dem Neuenburgersee und dem Bielersee.