Musculus biceps brachii

Musculus biceps brachii
Ursprung
Caput longum:
Schulterblatt (Tuberculum supraglenoidale)
Caput breve:
Rabenschnabelfortsatz des Schulterblatts (Processus coracoideus scapulae)
Ansatz
Speiche (Tuberositas radii) und über Aponeurosis m. bicipitis an der Fascia antebrachii
Funktion
Schultergelenk: Anteversion, Abduktion, Fixierung/ Depression des Humeruskopfes

Ellbogengelenk: Flexion und Supination

Innervation
Nervus musculocutaneus des Plexus brachialis
Spinale Segmente
C5, C6

Der Musculus biceps brachii (lat. für „zweiköpfiger Muskel des Armes“), auch kurz Bizeps oder „Armbeuger“ genannt, ist ein Skelettmuskel des Oberarms. Der Muskel ist der wohl bekannteste des menschlichen Körpers, da sein Bewegungsspiel gut durch die Haut sichtbar ist.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne